Skonto-Hinweis nur bei vorhandenem Skonto in JTL-Formularen ausgeben
Bei der Gestaltung von Formularen in JTL-Wawi (z. B. Rechnungen oder Aufträge) ist es sinnvoll, Skonto nur dann anzuzeigen, wenn tatsächlich ein Skontowert hinterlegt ist. Andernfalls würde der Hinweis unnötig erscheinen und die Kunden verwirren.
Mit einer kleinen Erweiterung in der Formelsprache von JTL lässt sich dieses Verhalten einfach umsetzen.
Praxisbeispiel
Der Standard-Ausdruck für den Skonto-Hinweis lautet:
"Bei der Rechnungserstellung gewähren wir ihnen ein Skonto von " + LocNumber$(JTL_DirectQuery("SELECT fSkonto FROM Verkauf.tAuftrag WHERE kAuftrag = " + Fstr$(Report.InternalId, "?##")), "de-DE", 2) +"%" + " bei Zahlung innerhalb von " + JTL_DirectQuery("SELECT nSkontoTage FROM Verkauf.tAuftrag WHERE kAuftrag = " + Fstr$(Report.InternalId, "?##")) + " Tagen"
Um zu vermeiden, dass der Hinweis bei Skonto = 0 erscheint, wird der gesamte Ausdruck in eine Bedingung eingebettet:
IIf(JTL_DirectQuery("SELECT fSkonto FROM Verkauf.tAuftrag WHERE kAuftrag = " + Fstr$(Report.InternalId, "?##")) > 0,1, "Bei der Rechnungserstellung gewähren wir ihnen ein Skonto von " + LocNumber$(JTL_DirectQuery("SELECT fSkonto FROM Verkauf.tAuftrag WHERE kAuftrag = " + Fstr$(Report.InternalId, "?##")), "de-DE", 2) +"%" + " bei Zahlung innerhalb von " + JTL_DirectQuery("SELECT nSkontoTage FROM Verkauf.tAuftrag WHERE kAuftrag = " + Fstr$(Report.InternalId, "?##")) + " Tagen", "")
Ergebnis
Das Formular zeigt den Skonto-Hinweis nur an, wenn in der Auftragstabelle ein Skonto größer als 0,1 hinterlegt ist. Auf diese Weise bleibt das Dokument für Kunden übersichtlich und enthält nur relevante Zahlungsinformationen.
Hinweis zur Nutzung von Code-Beispielen
Die auf dieser Website bereitgestellten Code-Beispiele und Skripte dienen ausschließlich zu Demonstrations- und Lernzwecken. Die Nutzung in produktiven Umgebungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverluste, die durch unsachgemäße Anwendung entstehen.