JTL-Connector: kurze Erläuterung der wichtigsten Flags und Resets (Eigene Übersichten/DB-Wartung)

Ziel
Gezielt steuern, was der Connector beim nächsten Abgleich sendet: Artikeldaten, Preise, Bestände, Bilder, Kategorien sowie Versand/Zahlung (Aufträge).


Relevante Tabellen/Spalten

  • tArtikelShopcInet, nAktion, nInBearbeitung

  • tArtikelbildPlattformnInet

  • tQueue → Auftragsliste für den Abgleich (Jobs/Einträge)

  • Verkauf.tAuftragcInet (für Versand/Zahlung)

  • tKategorieShopcInet (Kategorien gehen über die tQueue)


Bedeutung der Flags

tArtikelShop

  • cInet

    • Y → für Abgleich vorgemerkt

    • N → nicht vorgemerkt

  • nAktion (ab 1.6 laut Notiz)

    • 0 = aktuell (nichts zu tun)

    • 1 = kompletter Artikel-Abgleich

    • 2 = nur Preis (Quick)

    • 3 = komplett + Preis

    • 4 = nur Bestand

    • 5 = Bestand + komplett

  • nInBearbeitung

    • 0 → frei

    • 1 → gerade in Verarbeitung

tArtikelbildPlattform

  • nInet

    • 1 → Bild für Abgleich vorgemerkt

    • 0 → nicht vorgemerkt

tQueue

  • Enthält die vorgemerkten Abgleich-Einträge (z. B. für Kategorien, Merkmale, Artikeländerungen).

  • Leeren = Warteschlange zurücksetzen.

Verkauf.tAuftrag

  • cInet

    • N → nichts senden (Versand/Zahlung nicht vormerken)

tKategorieShop

  • cInet → Kategorie vormerken; Versand erfolgt über tQueue.


Beispiele/Checks

Artikeldaten prüfen

SELECT * 
FROM tArtikelShop 
WHERE kShop = 3 AND cInet = 'Y';

Artikeldaten zurücksetzen

UPDATE tArtikelShop
SET cInet = 'N', nAktion = 0, nInBearbeitung = 0
WHERE kShop = 3;

Artikelbilder prüfen/zurücksetzen

SELECT * 
FROM tArtikelbildPlattform 
WHERE kShop = 3 AND nInet = 1;

UPDATE tArtikelbildPlattform
SET nInet = 0
WHERE kShop = 3 AND nInet = 1;

Queue einsehen/leeren

SELECT * FROM tQueue WHERE kShop = 3;

DELETE FROM tQueue;  -- löscht alle Queue-Einträge

Aufträge (Versand/Zahlung) auf „nicht vormerken“ setzen

SELECT * 
FROM Verkauf.tAuftrag
WHERE kShop = 3 AND cInet <> 'N';

UPDATE Verkauf.tAuftrag
SET cInet = 'N'
WHERE kShop = 3 AND cInet <> 'N';

Kategorien

SELECT *
FROM tKategorieShop
WHERE kShop = 3 AND cInet = 'Y';
-- Versand erfolgt über tQueue

Sicherer Reset-Ablauf (Shop-ID als Beispiel: kShop = 3)

  1. Artikelflags neutralisieren

UPDATE tArtikelShop
SET cInet = 'N', nAktion = 0, nInBearbeitung = 0
WHERE kShop = 3;
  1. Bild-Flags neutralisieren

UPDATE tArtikelbildPlattform
SET nInet = 0
WHERE kShop = 3 AND nInet = 1;
  1. Aufträge (Versand/Zahlung) neutralisieren

UPDATE Verkauf.tAuftrag
SET cInet = 'N'
WHERE kShop = 3 AND cInet <> 'N';
  1. Queue leeren

DELETE FROM tQueue;

Hinweise

  • Vor Massen-Updates ein Backup ziehen.

  • DELETE FROM tQueue entfernt alle Einträge. Bei Mehr-Shop-Betrieb gezielt filtern.

  • Für gezielte Re-Syncs: einzelne Datensätze mit cInet = 'Y'/nAktion setzen statt globaler Resets.

  • Feld/Tabellennamen exakt prüfen (z. B. abweichende Namen wie „cMerkmarkBildPlattform“ stammen ggf. aus projektspezifischen Erweiterungen).

Hinweis zur Nutzung von Code-Beispielen

Die auf dieser Website bereitgestellten Code-Beispiele und Skripte dienen ausschließlich zu Demonstrations- und Lernzwecken. Die Nutzung in produktiven Umgebungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverluste, die durch unsachgemäße Anwendung entstehen.