Mit der Version 1.11.0.0 bringt JTL-Wawi einige technische und organisatorische Änderungen mit sich, die direkte Auswirkungen auf bestehende Workflows und Einstellungen haben können. Damit der Betrieb nach dem Update reibungslos weiterläuft, sollten Sie die folgenden Punkte sorgfältig prüfen.


1. Workflows zum Zahlungsabgleich prüfen

In älteren Versionen (1.9.5.0 bis 1.9.6.5) gab es fehlerhafte Bedingungen und Aktionen, die in Version 1.9.7.0 entfernt wurden. Sollten diese noch in Ihren Workflows vorhanden sein, kann es zu fehlerhaften Abläufen kommen.

Betroffene Workflow-Elemente:

  • Bedingungen: Knotenpunkt „Zugewiesener Auftrag“

  • Aktionen: Ausgabe, E-Mail senden, Web-Request (POST) (veraltet), Workflow-Ereignis auslösen, Farbcodierung, Label setzen

Empfehlung:
Öffnen Sie Ihre Workflows zum Zahlungsabgleich und prüfen Sie, ob diese Punkte enthalten sind. Falls ja, löschen oder ersetzen Sie sie durch aktuelle Aktionen. Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Automatisierungen weiterhin korrekt funktionieren.


2. Länderanpassung: Nordirland ist jetzt „Nicht-EU“

Mit dem Update wurde Nordirland in der Ländertabelle als „Nicht-EU“ eingestuft. Diese Änderung betrifft insbesondere die Steuerberechnung und Versandabwicklung.

Wichtig:
Vorhandene Steuereinstellungen wurden dabei nicht automatisch angepasst. Bitte kontrollieren Sie Ihre Konfiguration manuell, insbesondere bei Versandarten und Steuerzonen.


3. Änderungen im Workflow zum Auftragssplit

Der Prozess zum Auftrag-Splitten wurde erweitert:

  • Das bisherige Ereignis „Abgesplittet“ heißt jetzt „Abgesplittet (Ursprungsauftrag)“.

  • Neu hinzugekommen ist „Abgesplittet (Neuer Auftrag)“.

Diese beiden Ereignisse ersetzen künftig die bisherigen Auslöser „Erstellt“ und „Geändert“.
Überprüfen Sie daher alle betroffenen Workflows und passen Sie die Ereignisse entsprechend an.


4. Verkaufsübersicht – neue Farben für Rechnungsstatus

Die Zeilenfarben in der Verkaufsübersicht wurden überarbeitet, um den Status besser zu unterscheiden:

  • Hellgelb: unbezahlte, aber nicht überfällige Rechnungen

  • Orange: unbezahlte und überfällige Rechnungen

  • Hellrot: stornierte Rechnungen

Diese neue Farblogik sorgt für eine klarere visuelle Zuordnung in der Rechnungsübersicht.


5. JTL-POS-Server jetzt über „JTL-Administrator“

Die Konfiguration des JTL-POS-Servers erfolgt ab Version 1.11.0.0 nicht mehr über die globalen Einstellungen in JTL-Wawi. Stattdessen nutzen Sie jetzt das separate Programm „JTL-Administrator“.

So greifen Sie darauf zu:

  • Über das Windows-Startmenü: Start > JTL-Administrator

  • Oder direkt im Installationsverzeichnis von JTL-Wawi

Wichtig: Der POS-Server muss je Mandant separat gestartet werden. Eine genaue Anleitung finden Sie im JTL-Guide.


6. Globale Einstellungen entfernt

Die bisherigen globalen Einstellungen wurden abgeschafft und auf die aktiven Firmen kopiert.
Es ist nicht mehr möglich, allgemeine Steuerregeln zentral zu hinterlegen.

Was das bedeutet:
Jede aktive Firma muss jetzt eigene Steuer- und Versandkonfigurationen besitzen. Prüfen Sie daher, ob alle aktiven Firmen korrekt eingerichtet sind und die entsprechenden Länder zugeordnet wurden.


Zusammenfassung der wichtigsten Prüfungen

  • Workflows auf veraltete Aktionen und Bedingungen kontrollieren

  • Steuerkonfiguration für Nordirland anpassen

  • Ereignisse beim Auftragssplit prüfen

  • Neue Farbmarkierungen in der Verkaufsübersicht beachten

  • JTL-POS-Server über den JTL-Administrator konfigurieren

  • Steuer- und Ländereinstellungen je Firma aktualisieren

Durch diese Prüfungen stellen Sie sicher, dass alle Prozesse in JTL-Wawi nach dem Update auf 1.11.0.0 fehlerfrei und rechtskonform weiterlaufen.