ChatGPT greift Amazon im Kerngeschäft an
Der E-Commerce steht vor einer neuen Zäsur: OpenAI hat mit dem „Instant Check-out“ in ChatGPT eine Funktion eingeführt, die das Einkaufen direkt im Chat ermöglicht – ohne Umweg über Onlineshops oder Marktplätze. Nutzer:innen können Produkte nun direkt im Chat finden, auswählen und bezahlen. Als erste Partner sind Etsy und Stripe dabei.
Diese Neuerung verändert das Kaufverhalten grundlegend – und sie könnte für Amazon zur echten Gefahr werden.
ChatGPT wird zum neuen Shopping-Einstieg
ChatGPT verzeichnet laut Branchenexperte Ben Donovan (Marketplacepulse) rund 700 Millionen aktive Nutzer:innen. Jede Woche stellen sie etwa 75,6 Millionen produktbezogene Anfragen – das ergibt rund 3,9 Milliarden Produktsuchen pro Jahr. Donovan schätzt, dass daraus bereits kurz nach dem Start ein Bruttoumsatz von über einer Milliarde Dollar entstehen könnte.
Damit verschiebt sich der Startpunkt vieler Kaufentscheidungen: Weg von der klassischen Suche, hin zur KI-gestützten Produktempfehlung.
Organische Produktempfehlungen statt bezahlter Anzeigen
Während Händler:innen auf Amazon Milliarden in Keyword-basierte Anzeigen investieren, bietet ChatGPT etwas völlig Neues: organische, kontextbasierte Produktempfehlungen. Nutzer:innen beschreiben ihre Wünsche in natürlichen Sätzen – und ChatGPT liefert dazu passende Produkte. Damit verliert die bisherige Keyword-Werbung an Bedeutung.
Mit der geplanten Shopify-Integration sollen künftig auch Echtzeitdaten zu Preisen, Lagerbeständen und Varianten direkt im Chat angezeigt werden. Kund:innen sehen dann sofort verfügbare Produkte – ohne Suchbegriffe oder Anzeigen-Klicks.
Eine Bedrohung für Amazons Werbegeschäft
Amazon erzielte 2024 rund 56,2 Milliarden US-Dollar an Werbeeinnahmen – ein Bereich, der nun stark unter Druck geraten könnte. Denn wenn ChatGPT den Zugang zu Produkten neu definiert, verlieren klassische Anzeigenplätze ihren Wert.
Gleichzeitig eröffnet sich für OpenAI ein riesiges neues Geschäftsfeld: Werbealgorithmen, trainiert auf Milliarden realer Konversationen, könnten deutlich präziser auf Kaufabsichten reagieren als heutige Keyword-Systeme.
Mit dem Instant Check-out und der kommenden Shopify-Integration positioniert sich OpenAI als neuer Player im globalen E-Commerce. ChatGPT wird nicht nur zum Recherche-Tool, sondern zum direkten Verkaufskanal – und damit zu einer ernsthaften Konkurrenz für Amazon und Google.
(Quelle: Onlinehändler-News.de)