Mit der Version 1.10 hat JTL Änderungen am Umgang mit dem Zusammenfassen von Aufträgen eingeführt. Grund dafür sind technische Anpassungen im Zusammenhang mit dem plattformübergreifenden Verarbeiten von Bestellungen. Laut Rückmeldung von JTL wurde die Funktion nicht vollständig entfernt, sondern nur eingeschränkt, um Fehler in bestimmten Szenarien zu vermeiden.

Betroffen sind vor allem Aufträge, die über Connector, Amazon, eBay, SCX, FFN oder POS importiert werden. Bei diesen Plattformen kann das Zusammenfassen ganz oder teilweise deaktiviert sein. So ist es etwa bei eBay weiterhin möglich, Aufträge innerhalb derselben Plattform zusammenzuführen, aber nicht mehr plattformübergreifend.

Wer das Zusammenfassen dennoch für seine Arbeitsabläufe benötigt, kann die Funktion über zwei SQL-Anpassungen wieder aktivieren.
Für zukünftig importierte Aufträge:

 
UPDATE [eazybusiness].[Verkauf].[tPlattformAuftragFeatures]
SET [nZusammenfassen] = 1
WHERE [kPlattformAuftragFeatures] IN (2, 3);

 

Für bereits bestehende Aufträge:

UPDATE [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftragFeatures]
SET [nZusammenfassen] = 1;

Damit wird die Option „Aufträge zusammenfassen“ wieder sichtbar und aktivierbar.
JTL weist jedoch darauf hin, dass diese Einschränkungen aus technischen Gründen bestehen und nicht ohne Risiko aufgehoben werden sollten. Bei gemischten Plattformaufträgen kann es weiterhin zu unerwarteten Fehlern oder Dateninkonsistenzen kommen. Wer die Funktion nutzt, sollte also genau prüfen, welche Aufträge zusammengeführt werden dürfen und ob sie von derselben Plattform stammen.

Hinweis zur Nutzung von Code-Beispielen

Die auf dieser Website bereitgestellten Code-Beispiele und Skripte dienen ausschließlich zu Demonstrations- und Lernzwecken. Die Nutzung in produktiven Umgebungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverluste, die durch unsachgemäße Anwendung entstehen.